NutzerInnenbeteiligung
NutzerInnen-Orientierung – Einbeziehung von NutzerInnen - NutzerInnen-BeteiligungSeit Gründung der Initiative...e.V. ist es unsere Grundhaltung nutzerInnenorientiert zu arbeiten. Die Anliegen der von uns betreuten Menschen sind für uns handlungsleitend.
Unter NutzerInnen-Orientierung verstehen wir u.a.:
- die Beteiligung der betreuten Person an der Hilfeplanung
- die Wahrnehmung und Akzeptanz individueller Bedürfnisse in der Betreuung
- eine empathische Unterstützung in allen Lebenslagen
- die Förderung der Selbstwirksamkeit unserer NutzerInnen
- eine selbstkritische Hinterfragung von Organisationsstrukturen
Um dem vorzubeugen, haben wir bereits in der Vergangenheit NutzerInnen über deren individuelle Bedürfnislagen hinaus in die Organisation einbezogen.
Folgendes dient der Einbeziehung von NutzerInnen:
- Entwicklung des Beschwerdewesens durch den Aufbau einer Fürsprache
- Teilnahme von NutzerInnen an internen Gremien
- Förderungen der verantwortlichen Mitwirkung von NutzerInnen (z.B. in Projekten und Gruppenangeboten)
- Ausbildung von EX-IN GenesungsbegleiterInnen
- Begegnungen außerhalb von Betreuungssituation (z.B. Treffen mit der Leitung)
Unter NutzerInnen-Beteiligung verstehen wir z.B.:
- Durchführung von NutzerInnen-Befragungen durch die EXPA e.V.
- Beschäftigung von EX-IN AbsolventInnen
- Mitgliedschaft im Verein "Initiative...e.V."
- Erfahrenen-Perspektive im Aufsichtsrat
- Bildung eines NutzerInnen-Beirats
- Unterstützung beim Aufbau einer trägerübergreifenden unabhängigen Beschwerdestelle